Nachhilfe gratis testen!

2 kostenlose Nachhilfestunden*

Unterrichtszeiten

Mo bis Fr: 13:00 - 20:00 Uhr

Kostenlose Erstberatung

Termin vereinbaren

Nachhilfe bei back2school - Autor

Nachhilfeschule Nachhilfe Sprockhövel Autoren

Author Archive %s back2school Nachhilfe

Lernstandserhebungen

Mit den Lernstandserhebungen 2024 soll festgestellt werden, über welche Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler zum jeweiligen Testzeitpunkt in den getesteten Fächern verfügen.

Die Ergebnisse können von den Schulen mit den Vorgaben der Kernlehrpläne verglichen werden und leisten damit einen Beitrag zur Unterrichtsentwicklung und zur Förderung der Schülerinnen und Schüler.

Die Teilnahme ist für alle Schülerinnen und Schüler der achten Klassen verpflichtend. Im Gegensatz zu den bekannten Klassenarbeiten enthalten Lernstandserhebungen unterschiedliche Aufgabenformate, zum Beispiel multiple choice.

Daher ist es sinnvoll, die Schülerinnen und Schüler auf die ungewohnten Aufgabenformate vorzubereiten.

Die Lernstandserhebungen finden im Zeitraum vom 22.02. bis 14.03.2023 statt.

Wir bereiten Ihr Kind vor!

    Bitte füllen Sie das Kontaktformular vollständig aus.

    Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.



    Bildung und Teilhabe (BuT) Sprockhövel

    Finanzielle Förderung für Ihr Kind vom Staat – Bildungspaket – Bildung und Teilhabe

    Seit 2011 bietet das Bildungspaket eine wertvolle finanzielle Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die mit Lernproblemen zu kämpfen haben, durch qualifizierten Nachhilfeunterricht. Dieses Programm ist speziell darauf ausgerichtet, Schülerinnen und Schüler aus einkommensschwachen Familien auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und ihnen die besten Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft zu eröffnen.

    Unser oberstes Ziel ist es, Bildungsgerechtigkeit zu fördern und jedem Kind die Möglichkeit zu bieten, sein volles Potenzial auszuschöpfen. Das Bildungspaket richtet sich an Familien, die Unterstützung benötigen, um ihren Kindern den Zugang zu Bildung und individueller Förderung zu ermöglichen.

    Die Vorteile für Sie als Kunden sind dabei vielfältig:

    1. Finanzielle Entlastung: Das Bildungspaket bietet Ihnen die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für qualifizierten Nachhilfeunterricht zu erhalten. Dies entlastet Ihre finanzielle Situation und ermöglicht es Ihnen, Ihrem Kind die bestmögliche Bildung zu bieten.
    2. Fachkundige Beratung: Wir verstehen, dass der Antragsprozess komplex sein kann. Unsere erfahrenen Beraterinnen und Berater stehen Ihnen zur Seite, um Ihnen bei der Antragstellung zu helfen und gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Nachhilfekonzept für Ihr Kind zu erstellen.
    3. Einfacher Antragsprozess: Die Schritte zur Beantragung der Finanzierung von Nachhilfe sind einfach und transparent gestaltet. Von der Antragsformulareinreichung bis zur Bestätigung durch den Fachlehrer und dem eigentlichen Antrag auf Lernförderung – wir unterstützen Sie dabei, den Prozess reibungslos zu durchlaufen.

    Die Schritte zur Beantragung der Finanzierung von Nachhilfe sind einfach:

    1. Antragsformular ausfüllen: Sie erhalten das Antragsformular entweder direkt bei uns oder bei den offiziellen Leistungsstellen, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales empfohlen wurden.
    2. Bestätigung des Fachlehrers einholen: Der Fachlehrer Ihres Kindes ist Ihr erster Ansprechpartner. Wenn die schulische Leistung gefährdet ist, kann außerschulische Lernförderung beantragt werden. Lassen Sie sich von ihm bestätigen, dass Ihr Kind Förderbedarf hat.
    3. Antrag auf Lernförderung stellen: Sobald Sie die Bestätigung der Schule haben, reichen Sie einen Antrag auf Finanzierung von Nachhilfe bei Ihrem zuständigen Amt ein. Wir übernehmen gerne diesen Schritt für Sie, um Ihnen den Prozess zu erleichtern. Kontaktieren Sie einfach unser Team von back2school in Ihrer Nähe.

    Wir sind fest davon überzeugt, dass Bildung eine Investition in die Zukunft ist. Das Bildungspaket bedeutet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern einen Weg, um Bildungshürden abzubauen und Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre Träume zu verwirklichen. Weitere Informationen zum Bildungspaket erhalten Sie beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Zögern Sie nicht, einen Termin mit uns zu vereinbaren, damit wir Sie bei jedem Schritt des Antragsverfahrens begleiten können. Denn eine bessere Bildung bedeutet eine bessere Zukunft für unsere Kinder.


      Bitte füllen Sie das Kontaktformular vollständig aus.

      Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.



      Abitur 2024

      Die schriftlichen Abiturprüfungen stehen im April 2024 an. Frühzeitige Vorbereitung ist von herausragender Bedeutung, um bestmöglich vorbereitet zu sein. Mit unserem Angebot bei back2school könnt ihr euch gezielt vorbereiten und von zahlreichen Vorteilen profitieren.

      Vorteile und Nutzen:

      1. Optimale Vorbereitung: Eine rechtzeitige Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Unsere Dienstleistungen bei back2school ermöglichen es euch, frühzeitig mit der Vorbereitung zu beginnen und euch kontinuierlich vorzubereiten.

      2. Qualifizierte Lehrkräfte: Unsere Lehrkräfte sind nicht nur kompetent, sondern auch motiviert und erfahren. Sie sind darauf spezialisiert, euch auf die Abiturprüfungen vorzubereiten und euch das nötige Wissen und Verständnis zu vermitteln.

      3. Gezieltes Training: Wir bieten eine strukturierte Herangehensweise an abiturrelevante Themen. Diese werden nicht nur aufgearbeitet, sondern auch wiederholt, um sicherzustellen, dass ihr ein solides Verständnis habt und selbstbewusst in die Prüfungen gehen könnt.

      4. Vertrauen in die Prüfung: Durch unsere umfassende Vorbereitung könnt ihr euch mit Zuversicht den Prüfungen nähern. Ihr werdet das Gefühl haben, gut vorbereitet zu sein und das erforderliche Wissen souverän anwenden zu können.

      Nützliche Hinweise:

      • Zeitmanagement: Plant eure Vorbereitungszeit gut, um alle Themen angemessen abzudecken. Ein Zeitplan hilft dabei, den Überblick zu behalten.

      • Übungsaufgaben: Neben dem Verständnis ist es wichtig, durch Übungsaufgaben euer Wissen anzuwenden. Nutzt hierfür die Materialien, die von back2school zur Verfügung gestellt werden.

      • Pausen einplanen: Vergesst nicht, regelmäßige Pausen einzulegen, um eure Konzentration aufrechtzuerhalten und eine Überlastung zu vermeiden.

      • Fragen stellen: Wenn ihr auf Unklarheiten stoßt, zögert nicht, eure Lehrkräfte um Unterstützung zu bitten. Klarheit zu erlangen, ist ein wichtiger Schritt in der Vorbereitung.

      Mit back2school habt ihr die Möglichkeit, euch optimal auf eure Abiturprüfungen vorzubereiten und mit Selbstvertrauen in den Prüfungsraum zu gehen. Nutzt diese Gelegenheit, um euer Bestes zu geben und eure Zukunft erfolgreich zu gestalten.

       


        Bitte füllen Sie das Kontaktformular vollständig aus.

        Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.



        ZAP 2024

        Das Thema der Zentralen Prüfungen am Ende der 10. Klasse ruft bei zahlreichen Schülern und Schülerinnen Aufmerksamkeit hervor und löst teilweise erhebliche Bedenken sowie Sorgen aus. Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse stellen sich verschiedene Fragen, darunter:

        1. Klarer Überblick: Welche Anforderungen erwarten mich?
        2. Reibungsloser Ablauf: Wie gestaltet sich der Prüfungsprozess?
        3. Umfassende Inhalte: Welche Themen werden in der Prüfung behandelt?
        4. Eignung des Wissensstands: Ist mein Wissen ausreichend?
        5. Bewältigung des Drucks: Wie gehe ich mit dem Prüfungsdruck um?
        6. Selbstmotivation: Wie kann ich meine Motivation aufrechterhalten? Reicht sie aus?
        7. Langfristige Bedeutung: Welche Auswirkungen hat die Prüfung auf meine zukünftige Laufbahn?

        Die besondere Natur und der konkrete Verlauf der Zentralen Prüfungen verleihen diesem Prozess und der Prüfung selbst eine einzigartige und unvergleichliche Note. Unseren Schülern ist dieser Prüfungsansatz und -ablauf neu. Bisher waren sie es gewohnt, Prüfungen und Klausuren zu bestimmten Themengebieten abzulegen oder spezifische Inhalte getrennt zu überprüfen. In der Zentralen Abschlussprüfung hingegen wird das gesamte Wissen von der 5. bis zur 10. Klasse geprüft.

        Ein positives Ergebnis eröffnet die Möglichkeit, den Bildungsweg fortzusetzen und einen höheren Abschluss anzustreben. Der Druck, der damit einhergeht, ist beachtlich. Doch mit unserer umfassenden Vorbereitung und den realitätsnahen Prüfungssimulationen bereiten wir dich optimal auf die Prüfungssituation vor.

        In den Fachbereichen Mathematik, Deutsch und Englisch rusten wir dich so aus, dass du den Prüfungsverlauf im Detail kennst und somit ohne übermäßigen Stress bewältigen kannst. Eine gründliche Prüfungsvorbereitung ist der Schlüssel für einen erfolgreichen mittleren Schulabschluss, der wiederum den Weg zum Abitur ebnet.

        Gemeinsam bereiten wir dich auf die Zentralen Abschlussprüfungen vor! Mit Leichtigkeit die Herausforderungen meistern. Das Team von back2school unterstützt dich dabei, dein Wissen aufzufrischen und einen erfolgreichen Abschluss zu erzielen.

        Erreiche einen starken Abschluss – für deine persönliche Entwicklung und deine Zukunft!


          Bitte füllen Sie das Kontaktformular vollständig aus.

          Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.